Kategorie: Allgemein
Ehejubiläum 2023 – bitte anmelden!
Feier für Ehejubilare in St. Emmeram
Anmeldungen sind ab sofort möglich
24.09.2023
Alle Ehepaare, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum feiern können (halbrunde und runde Jahre, also 10, 15, 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50 oder mehr), sind am Samstag, den 21. Oktober 2023 um 18:30 Uhr zum Gottesdienst mit Bestätigung des Eheversprechens in die Pfarrkirsche St. Emmeram in Windischeschenbach eingeladen.
Danach lädt der Pfarrgemeinderat zu einem Sektempfang ein.
Anmeldungen sind möglich im Pfarrbüro oder per E-Mail an sieder@pfarrei-windischeschenbach.de.
Bitte den Namen, die Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse sowie das Jubiläumsjahr angeben.
Terminvorschau für Herbst 2023
Herzliche Einladung zum Vortragsabend zum Jahresthema
Herzliche Einladung zur Impuls-Wanderung zum Jahresthema
Terminplan für die Firmung 2023
Pflanz-Aktion in der Kinder-Oase
Pflanz-Aktion in der Kinder-Oase
Gesundes Gemüse aus dem Beet
03.07.2023
Mit dem Kooperationspartner der EDEKA Stiftung und dem lokalen EDEKA Schiml vor Ort, wurde in der Kinderoase St. Emmeram ein Beet mit den Kindergartenkindern angelegt.
Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ ist ein Partner der EDEKA Stiftung. Ziel ist es, gesundes Gemüse im Rahmen einer Anpflanz-Aktion anzulegen. Bereits im Vorfeld erhielt die Kinderoase St. Emmeram Informationsmaterial; z.B. ein Poster, welches zur Begleitlektüre passt zum Thema „So wird Gemüse groß und stark“. Auch Pflanzschilder konnten im Vorfeld gestaltet werden.
Das Fachpersonal Lisa und Matthias kamen zum vereinbarten Termin mit allen benötigten Utensilien in die Kinderoase: Sie brachten Schürzen, Schaufeln und Gießkannen mit. Natürlich war auch Saatgut dabei, welches der EDEKA Stiftung gespendet wird. Mit den Kindern wurden vor Ort die Pflanzen besprochen, wie Salat, Kohlrabi, Rote Beete, Stangensellerie, Petersilie und Schnittlauch.
Spielerisch wurde den Kindern der Einpflanzvorgang nähergebracht: Mit ihrer Hand, die als „Mixer“ fungierte, wurde ein Loch in die Erde gemacht. Dort hinein kam das Samenkorn. In die länglichen „Autobahn“-Furchen kamen Karotten- und Radieschen-Samen. Gedüngt wurde das Beet mit natürlichen Pellets. Sie wurden in „Scheibenwischer-Bewegungen“ von den Kindergartenkindern ins Beet gestreut.
Zuletzt wurde das Beet gegossen. Nicht nur für die Samen war das Wasser notwendig, sondern auch die Kinder freuten sich über eine kühle Dusche, die für sich nach dem Bewässern des Beetes für sie noch „übrigblieb“. Alle Kinder, die beim Anpflanzen mitgeholfen hatten, bekamen eine Urkunde überreicht.
Als Pate des Projekts fungiert EDEKA Schiml vor Ort, weshalb Frau Kathrin Schiml es sich nicht nehmen ließ, bei der Aktion vorbeizuschauen.
Leitung der Kinderoase Frau Petra-Kunz-Wallerer dankte allen helfenden Händen und freut sich auf die Ernte des eigens angepflanzten Gemüses.
Fronleichnam in St. Emmeram
Fronleichnam 2023 in der Pfarrei St. Emmeram
Blumenteppiche passend zum Jahresthema „Die zehn Gebote heute“
14.06.2023
Herzlich Vergelt’s Gott allen, die die Kirche geschmückt haben, die die Altäre aufgebaut und gestaltet haben, allen, die ihre Häuser geschmückt haben. Desgleichen sei gedankt den Mesnern, den Lektoren und Kommunionhelfern, den Vorbetern, Ministranten, allen, die musikalisch den Gottesdienst und die Prozession gestaltet haben, den Himmel- und Lautsprecherträgern, der FFW für die Absicherung, den Vereinen, die mitgegangen sind, den Kommunionkindern, Frau Sieder und Pfarrvikar Dr. Ozioko, sowie allen, die sich in irgendeiner Form beteiligt haben.
Die Bilder zeigen von links oben nach rechts unten die Blumenteppiche, die gelegt wurden von der Landjugend, vom Trachtenverein, von den Römer XII und vom Frauenbund.