Kategorie: Allgemein

Kindergarten St. Emmeram zieht um

Neubau zum Wohlfühlen

01.09.2016

img_0965Am Donnerstag war es so weit. Nach hektischen Umzugswochen zog der Kindergarten St. Emmeram vom bisherigen Domizil, dem katholischen Pfarrheim, in das neue Kinderhaus im Schatten der Grund- und Mittelschule.

An der Hand ihres Vaters betrat Emelie Schell als Erste das Kinderhaus. Und es dauerte nicht lange, bis reges Leben in den hellen, lichtdurchfluteten Räumen herrschte.

Der erste Tag im neuen Kinderhaus verlief gut. „Kinder und Erzieherinnen haben sich sofort wohlgefühlt“, unterstreicht Leiterin Julia Zehrer. Sie bestätigt, dass die Einrichtung zur Zeit voll ausgebucht ist.

img_0960Vom gelungenen Umzug überzeugten sich Bürgermeister Karlheinz Budnik und Geschäftsleiter Wolfgang Walberer. Sie wünschten den Kindern und Erzieherinnen viel Freude im neuen Ambiente. Angeschlossen hatten sich auch Pfarrer Hubert Bartel, Kirchenpfleger Bertwin Fleck, und Pfarrer Ikechukwa Ozloko.

Am Montag, 17. Oktober, wird das Kinderhaus offiziell eingeweiht. Am Sonntag, 23. Oktober findet im neuen Kindergarten ein Tag der offenen Tür statt.

Kirchweih der Lindenhof-Kapelle

Pfarrer verteilt Semmeln nach dem Segen

Freiluft-Gottesdienst mit Männergesangverein „Harmonie“ zur Lindenhof-Kirchweih

25.09.2016

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIm Jahr 2008 wurde die sogenannte „Lindenhof-Kapelle“, die von Familie Siegfried Windschiegl errichtet wurde, eingeweiht. Inzwischen ist es Tradition, dass alljährlich mit einem festlichen Gottesdienst die Weihe der Kapelle gefeiert wird.

Bei herrlichstem Sommerwetter hatten sich am Sonntag zahlreiche Besucher an der Kapelle versammelt, um die sogenannte „Lindenhof-Kirwa“ zu feiern, inzwischen zum achten mal. Siegfried Windschiegl zeigte sich hocherfreut über den guten Besuch und wünschte einen unvergesslichen Tag.

Ein festlicher Gottesdienst, den Pfarrer Hubert Bartel mit Pfarrer Edwin Ikechukwu zelebrierte und der vom Männergesangverein Harmonie“ unter Leitung von Dirigent Stefan Schricker umrahmt wurde, stimmte auf die Kirwa ein.

Nach der Messfeier segnete Pfarrer Bartel auch zahlreiche Pferde und belohnte sie mit einem „Leckerlie“. Anschließend ging es im Schatten der idyllisch gelegenen Kapelle zum gemütlichen Teil über. Die Gäste ließen sich zum Frühschoppen Zoigl, Weißwürste, Bratwürste und Kaffee und Kuchen schmecken.

Altötting-Wallfahrt

Pfarreiengemeinschaft fährt in sechs Bussen zur traditionellen Pilgerfahrt nach Altötting

17.09.2016

Eine Pilgerreise ist ab und an auch mal etwas beschwerlicher; das stellten die Teilnehmer an der diesjährigen Wallfahrt nach Altötting fest.

Pfarrer Ozioko tritt Dienst an

Belesener Handballer am Altar

Neu in der Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Edwin Ikechukwu Ozioko

01.09.2016

Seit 1. September ist er da: Pfarrer Edwin Ikechukwu Ozioko, der Stadtpfarrer Hubert Bartel bei seinen Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram Windischeschenbach und Hl. Geist Neuhaus unterstützen wird.

Kirchendach-Besucher

Ungewöhnliche „Kirchenbesucher“ auf dem Dach von St. Emmeram

21.08.2016

SIMG_0117aeit Mitte Juni bekommt die Pfarrkirche St. Emmeram außergewöhnlichen Besuch. Ein Storchenpaar landet regelmäßig auf dem Dach der Kirche. Ihre Ankunft ist jedes Mal mit lautem Geklapper verbunden, das weithin über die Dächer der Stadt zu hören ist.

 

Veränderungen im Seelsorgeteam

Personelle Veränderungen in der Pfarreiengemeinschaft

31.07.2016

Ab 01.09.2016 wird Pfarrer Edwin Ikechukwu Ozioko aus Nigeria unser Seelsorge-Team verstärken. Er wird Pfarrer Bartel in der Übergangszeit unterstützen, bis die Nachfolgerin für Helmut Nürnberger ihren Dienst antritt. Allerdings wird Pfarrer Ozioko als mobile Reserve im Dekanat und im Bistum eingesetzt, d. h., er kann auch jederzeit anderswo aushelfen müssen. Pfarrer Ozioko wird im Pfarrhaus in Neuhaus wohnen.

Biker-Gottesdienst

Mit dem Segen Gottes unterwegs

Zahlreiche Kirchenbesucher beim Bikergottesdienst mit Fahrzeugsegnung in St. Emmeram

31.07.2016

DSCN2491„Allzeit gute Fahrt“ – das wünschen sich wohl alle, die mit einem Fahrzeug, ganz gleich ob motorisiert oder nicht, unterwegs sind. Daher fanden sich am letzten Juli-Sonntag wieder zahlreiche Kirchenbesucher mit Motorrädern, Rollern, Fahrrädern und dem Auto beim Bikergottesdienst ein.

Kiga St. Elisabeth schließt

St. Elisabeth schließt den Kindergarten

Juli 2016

Eine Ära geht zu Ende: zum Ende des Schuljahres schließt der Kindergarten St. Elisabeth seine Pforten. Eine genaue Statistik gibt es nicht, aber viele Menschen, die in Windischeschenbach ihre Kindheit verbracht haben, erinnern sich an schöne Stunden im Kindergarten St. Elisabeth: in der Bau- und Kuschelecke, beim Singen, Spielen, Basteln und Malen.

Pfarrfest WE

Pfarrfest wieder mit vielen Attraktionen

17.07.2016

„Das Glück ist mit den Tüchtigen“ heißt ein Sprichwort. Und wenn man die vielen tüchtigen Helfer bemerkt hatte, die schon Tage vorher mit den Vorbereitungen für das Pfarrfest beschäftigt waren, konnte Petrus eigentlich nicht anders. Der Gottesdienst wurde zwar in die Pfarrkirche verlagert, aber nach dem Schlusssegen hatte die Wetterlage sich soweit stabilisiert, dass man wie geplant im Pfarrgarten weitermachen konnte.

Ehepaar Wenzl verabschiedet

Ehepaar Wenzl verabschiedet

Kriegerkapelle gut gepflegt

17.07.2016

Das 1847 erbaute Kirchlein „Am Hölzl“ im Eigenheim wurde 1951 von der „Baugenossenschaft Eigenheim“ der Katholischen Kirchenstiftung übereignet und wurde zugleich zur Kriegergedächtnis-Stätte. Nach kleineren Instandhaltungs-Maßnahmen war 1983 eine Gesamt-Renovierung nötig.