Kategorie: Allgemein

Hausgebet für Sonntag, 2. August 2020

Hausgebet für Sonntag, 2. August 2020 (18. Sonntag im Jahreskreis)

27.07.2020

Mittlerweile sind – mit Einschränkungen – wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für den kommenden Sonntag wieder ein Hausgebet zur Verfügung gestellt, das Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen. Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können.

Hausgebet für Sonntag, 2. August 2020

Hausgebet für Sonntag, 26. Juli 2020

Hausgebet für Sonntag, 26. Juli 2020 (17. Sonntag im Jahreskreis)

12.07.2020

Mittlerweile sind – mit Einschränkungen – wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für den kommenden Sonntag wieder ein Hausgebet zur Verfügung gestellt, das Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen. Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können.

Hausgebet für Sonntag, 26. Juli 2020

Einladung zu #PrayStations

#PrayStations

Ein Nachmittag mit Tiefgang, guter Laune und Entspannung

29.06.2020

Nachdem auch der Jugendtag am Fahrenberg dem Corona-Virus zum Opfer gefallen ist, haben die Katholische Jugendstelle Weiden und der BDKJ nach einer erlaubten und „ungefährlichen“ Alternative gesucht und nun ein neues Angebot geschaffen: #PrayStations – Ein Nachmittag mit Tiefgang, guter Laune und Entspannung.

Am Sonntag, 19. Juli 2020 werden in verschiedenen Kirchen in Weiden Stationen angeboten mit Impulsen, der Möglichkeit für neue Erfahrungen, Stille und Gebet, aber auch Aktion, Kreativität  – und alles eben mit viel guter Laune.
In den vier Stunden kann man dabei kommen und gehen, wie und wann man möchte, solange bleiben, wie es gut tut, eine oder alle Stationen besuchen …

Diese besonderen „PrayStations“ gibt es in der Kirche St. Sebastian (Sebastianstr.), in St. Josef (Bgm.-Prechtl-Str.), in St. Michael (Schulgasse) und im Hortgarten (Ludwig-Wolker-Weg). Dazu sind alle – egal ob jung oder jung geblieben – herzlich eingeladen.

Die Stationen können auch gut mit einem kleinen Spaziergang von etwa 2km Gesamtlänge verbunden werden. Es können aber auch nur einzelne Stationen besucht werden – welche und wie lange jeweils bleibt dabei jedem selber überlassen. Nähere Infos sind unter www.jugendstelle-weiden.de zu finden.

Hausgebet für Sonntag, 19. Juli 2020

Hausgebet für Sonntag, 19. Juli 2020 (16. Sonntag im Jahreskreis)

12.07.2020

Mittlerweile sind – mit Einschränkungen – wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für den kommenden Sonntag wieder ein Hausgebet zur Verfügung gestellt, das Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen. Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können.

Hausgebet für Sonntag, 19. Juli 2020

Erste Freiluft-Kinderkirche

Kinderkirche unter freiem Himmel

Freiluft-Andacht erfüllt Hygienevorschriften und macht mächtig Spaß

05.07.2020

Wo platzieren wir den Altar? Wo steht die Sonne um 9 Uhr? Wie verteilen wir die Picknickdecken am besten, damit niemand direkt in die Sonne schauen muss? Bei den Vorbereitungen am Samstag rechnete das Orga-Team um Pastoralreferentin Gabriele Sieder noch fest mit eitel Sonnenschein für die erste Kinderkirche unter freiem Himmel. Am Sonntagvormittag heizten kühler Wind und unaufhörlich kreisende schwarze Regenwolken jedoch ganz andere Befürchtungen an.

Plötzlich einsetzender Regen würde der endlich einmal wieder stattfindenden Kinderkirche aufgrund der Hygienevorschriften durch die Corona-Pandemie ein jähes Ende bereiten. Ein spontanes Umziehen ins nahegelegene Pfarrheim wäre wegen der Abstandsregeln nicht möglich. Doch das Wetter hielt zum Glück Stand und auch die angemeldeten Familien ließen sich weder von den unabdingbaren Corona-Vorschriften noch von der kühlen Witterung von ihrem Besuch abhalten.

Auf dem fast vollständig natürlich mit genügend Abstand mit Picknickdecken belegten Bolzplatz hinter der Heilig Geist Kirche feierten kleinere und größere Kinder mit ihren Eltern den ersten vollkommen kontaktlosen Kinder-Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft. Dank der guten Organisation durch Gabriele Sieder und ihre Helferinnen wurde es trotz der etwas anderen Umstände eine kurzweilige, interessante Andacht, die allen viel Spaß bereitete. Von ihren Plätzen aus brachten sich die Mädchen und Buben mit Beiträgen, Gesang und Tanz mit ein. Dabei standen die herannahenden Ferien im Fokus der Betrachtungen. „Was machst du in den Ferien? Womit kommst du zur Ruhe?“ fragte die Pastoralreferentin die jungen Kirchenbesucher, die natürlich zahlreiche Einfälle dazu hatten.

Anhand einer passenden Bibelstelle lernten sie, dass auch Jesus und seine Jünger – wie alle Menschen – Ruhe und Erholung brauchten, um ihre Mission danach wieder voller Kraft erfüllen zu können. Nachdem die letzten beiden geplanten Kinderkirchen im Pfarrheim coronabedingt ausfallen mussten, war die Andacht im Freien ein gelungener Auftakt für weitere derartige Aktionen.

Eine Neuauflage der Freiluft-Kinderkirche wäre etwa nach den Ferien im September denkbar. Weitere Informationen dazu gibt es jedoch zeitnah über das Pfarrblatt oder die Tagespresse.

Hausgebet für Sonntag, 12. Juli 2020

Hausgebet für Sonntag, 12. Juli 2020 (15. Sonntag im Jahreskreis)

10.07.2020

Mittlerweile sind – mit Einschränkungen – wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für den kommenden Sonntag wieder ein Hausgebet zur Verfügung gestellt, das Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen. Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können.

Hausgebet für Sonntag, 12. Juli 2020

 

Hausgebet für Sonntag, 5. Juli 2020

Hausgebet für Sonntag, 5. Juli 2020 (14. Sonntag im Jahreskreis)

28.06.2020

Mittlerweile sind – mit Einschränkungen – wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für den kommenden Sonntag wieder ein Hausgebet zur Verfügung gestellt, das Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen. Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können.

Hausgebet für Sonntag, 5. Juli 2020

 

Einladung zur Kinderkirche im Freien

Freiluft-Kinderkirche „Mit Jesus zur Ruhe kommen“

Kinderkirche unter Einhaltung des Hygienekonzepts

27.06.2020

Das Kinderkirche-Team mit Gemeindereferentin Gabi Sieder lädt am Sonntag, 5. Juli zur Kinderkirche nach Neuhaus ein. Unter dem Thema „Mit Jesus zur Ruhe kommen“ soll es einen Ausblick auf die kommende Urlaubs- und Ferienzeit geben.

Um 9 Uhr beginnt ein kindgerechter Wortgottesdienst hinter der Heilig-Geist-Kirche auf dem Bolzplatz. Um die geltenden Regeln für Gottesdienste einhalten zu können, ist unbedingt eine Anmeldung per E-Mail an sieder@pfarrei-windischeschenbach.de nötig. Eine spontane Teilnahme ist leider nicht möglich.

Nach der Anmeldung erfolgen per Mail die Hinweise des Hygienekonzepts. Unter anderem sind pro Familie eine eigene Picknickdecke als fester Sitzplatz mitzubringen, beim Zutritt und Verlassen des Geländes ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen (Personen ab sechs Jahren).

Die Kinderkirche findet nur bei trockenem Wetter statt. Kinder bis zur 2. Klasse sind mit Aufsichtsperson herzlich eingeladen.

 

Hier können Sie Einblick in das Hygiene-Konzept für die Kinderkirche nehmen:

Hygienekonzept Kinderkirche

 

 

Brillen-Sammelaktion der Pfadfinder Neuhaus

Die Pfadfinder Neuhaus rufen auf zu einer …

Brillen-Sammelaktion

Brille spenden – Sehen schenken!

10.06.2020

Fast zwei Drittel aller Deutschen tragen eine Brille. In vielen Haushalten sammeln sich deshalb Brillen, deren Sehstärke nicht mehr ausreicht oder deren Gestell schlicht aus der Mode gekommen ist. Diese Brillen landen entweder in der hintersten Ecke der Schublade oder leider aber auch oft in der Restmülltonne. Das möchten wir verhindern, denn viele Menschen auf der Welt sind tatsächlich so arm, dass sie sich keine Brille leisten können!

Lasst uns gemeinsam helfen, indem wir unsere alten, nicht mehr benötigten Brillen spenden! Sammelt in eurem Bekanntenkreis alte Brillen, Brillengestelle, Sonnenbrillen und Hörgeräte und werft sie bis zum 30.06.2020 in eine der Sammelboxen bei der Bäckerei Zetzl in Neuhaus oder der Eisdiele Gelateria La Strada in Windischeschenbach. Die zugehörigen Etuis werden nicht benötigt und gespendet.

Die Brillen werden gesammelt ins KAB Sekretariat Weiden gebracht und von dort an BrillenWeltweit versandt. BrillenWeltweit ist eine Aktion des Deutschen Katho­lischen Blinden­werks e.V. Dort werden sie gereinigt, aufbereitet, vermessen, regis­triert, versand­fertig verpackt und in die verschiedensten Länder der Welt versandt. Im Land angekommen verteilen karitative Hilfsorganisationen die Brillen dann kostenlos an hilfsbedürftige Menschen.

Die tollen Auswirkungen unserer Spende:
– Kinder können wieder zum Unterricht, weil sie wieder lesen können, was an der Tafel steht.
– Erwachsene können wieder Feld-, Handwerks- oder Näharbeiten nachgehen und Geld für den Lebensunterhalt ihrer Familie verdienen.

Weitere Informationen erhaltet ihr unter www.brillenweltweit.de!

Da für die Logistik und den Transport der Brillen Kosten anfallen, ist die Organisation BrillenWeltweit auch auf Geldspenden angewiesen. Wenn Ihr die Aktion auch finanziell unterstützen möchtet oder Fragen habt, könnt ihr euch jederzeit an uns über brillen@pfadfinder-neuhaus.de wenden.

Lasst uns gemeinsam Brillen spenden und Sehen schenken!