Kategorie: Allgemein

Hausgebete für September/Oktober 2022

Hausgebete für September/Oktober 2022

16.09.2022

Mittlerweile sind wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für die kommenden Sonntage wieder Hausgebete zur Verfügung gestellt, die Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen.
Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können. Auch wenn sie alleine beten, sind sie immer geborgen in der Gemeinschaft derer, die an Gott glauben.

Hausgebet für Sonntag, 18.09.2022

Hausgebet für Sonntag, 25. September 2022

Hausgebet für Sonntag, 2. Oktober 2022 – Erntedank

Hausgebet für Sonntag, 9. Oktober 2022

Hausgebet für Sonntag, 16. Oktober 2022

Hausgebet für Sonntag, 23. Oktober 2022

Hausgebet für Sonntag, 30. Oktober 2022

 

Einladung zum Ehejubiläum 2022

Einladung zum Ehejubiläum 2022

Anmeldungen sind ab sofort möglich

05.09.2022

Die Pfarreiengemeinschaft St. Emmeram – Hl. Geist lädt ein zum Ehejubiläum am 22.10.2022. Eingeladen sind alle Ehepaare, die 10/25/30/40/50 oder mehr Jahre verheiratet sind.

Gerne dürfen Sie zum Gottesdienst ein eigenes Hochzeitsfoto mitbringen, wenn sie möchten und für den Gottesdienst vorne in der Kirche um die Osterkerze gruppieren.

Nach dem Gottesdienst mit Erneuerung des Eheversprechens und Segnung der Paare findet im Pfarrheim ein Sektempfang statt, ein gemütliches Beisammensein schließt sich an mit kleinem Imbiss und der Möglichkeit, sich als Paar fotografieren zu lassen. .

Im Gottesdienst wird das Eheversprechen bestätigt und werden die Paare gesegnet. Nach aktuellem Stand wird danach eine Feier im Pfarrheim stattfinden – soweit dies unter den gelten Auflagen möglich ist.

Interessierte Paare melden sich im Pfarrbüro (Tel. 09681/400 – Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Di 14-16.30 Uhr, Fr 14-15 Uhr) oder per Mail bei Gabi Sieder (sieder@pfarrei-windischeschenbach.de) an. Bitte Name, Adresse und Ehejahre angeben bei der Anmeldung.

 

Marienkonzert mit Brigitte Träger am Sonntag, 09.10.2022

Marienkonzert mit Brigitte Träger in der Heilig-Geist-Kirche Neuhaus

Programm „Von Maria zu Jesus“

24.08.2022

Am 09.10.2022 um 17.00 Uhr findet ein Marienkonzert mit Brigitte Träger in der Heilig-Geist-Kirche Neuhaus statt. Veranstalter ist die Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus.

Es gibt einen Vorverkauf bei Elektro Hecht, bei Okticket und bei NT-Ticket. Auch werden Eintrittskarten nach den Gottesdiensten in Windischeschenbach und Neuhaus bzw. im Pfarrbüro angeboten. Der Eintritt beträgt 10,00 € auf allen Plätzen.

Auf der Homepage von Brigitte Träger wird der Inhalt des Programms „Von Maria zu Jesus“ folgendermaßen beschrieben:

Das Marienkonzert erzählt vom Leben Mariens, vom Dienen, von der Treue im Glauben und vom Mitleiden unterm Kreuz. Die Mutter Gottes als Vorbild, führt uns näher und tiefer zu ihrem Sohn, unserem Erlöser Jesus Christus. Mit Schriftstellen aus der Bibel und mit Liedern aus traditionellem und neuem geistlichen Liedgut führt die Sängerin Brigitte Traeger ihre Zuhörer von Maria zu Jesus. Es ist ihr wichtig, der Heiligsten Dreifaltigkeit, Gott Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist einen besonderen Platz im Konzert zu widmen.

Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die Pfarreiengemeinschaft Windischeschenbach-Neuhaus.

 

Einladung zur Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“

Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“

Vortrag auch im Pfarrheim Windischeschenbach

13.09.2022

An der „Langen Nacht der Demokratie“ 2022 beteiligen sich über 20 Kommunen und Landkreise in allen sieben Regierungsbezirken Bayerns. Vor Ort wirkten zahlreiche Kooperationspartner zusammen und gestalteten ihre Veranstaltungen mit ganz unterschiedlicher thematischer Ausrichtung, verschiedenen Zielgruppen und methodischen Formaten.

Die beteiligten Kommunen aus der Oberpfalz sind in diesem Jahr der Landkreis Neustadt an der Waldnaab sowie die Stadt Weiden.

Plakat Lesung Barandat - Kath. Frauenbund

Lesewanderung der Pfarrbücherei

Schule mitten in den Ferien

Viel Spaß bei der Lesewanderung der Pfarrbücherei

26.08.2022

Kein Kind denkt in den Ferien freiwillig an die Schule?! Wenn es sich um die „unlangweiligste Schule der Welt“ handelt, sind aber alle mit Feuereifer dabei. Gemeinsam mit dem Bücherei-Team machten sich 14 Mädchen und Jungen vergangenen Freitag im Rahmen des Ferienprogrammes auf eine Lesewanderung rund um Neuhaus. Dabei stand Sabrina J. Kirschners Jugendbuch „Die unlangweiligste Schule der Welt – Das Klassentreffen“ im Mittelpunkt. Während Susanne Bergler an verschiedenen Stationen aus dem Buch vorlas oder erzählte, galt es für die Teilnehmenden an anderen Haltepunkten auf dem Wanderweg, kurzweilige Aufgaben zu erfüllen.

So mussten sie passend zum „Kofferpacken“ im Buch beim Wald-Bingo verschiedene Dinge einsammeln. Schulwissen und entsprechende Taktik waren beim genialen Aktenschrank-Quiz gefragt.

Nur so konnten die meisten Punkte fürs eigene Team gewonnen werden. Überdies galt es bei der Gruppenaufgabe die eigenen Steckbriefe, welche die Kinder zu Beginn der Wanderung gestaltet hatten, auf dem Weg wieder zu finden. Nach einem gemeinsamen Eis erreichten die Wanderer gerade noch rechtzeitig vor dem Regenguss die Bücherei.

Hausgebete für August/September 2022

Hausgebete für August/September 2022

20.08.2022

Mittlerweile sind wieder öffentlich zugängliche Gottesdienste möglich. Da es aber noch etliche Gläubige gibt, die wegen der Ansteckungsgefahr die Teilnahme an einem Sonntagsgottesdienst scheuen, hat Pastoralreferentin Heidi Braun von der Arbeitsstelle Gemeindekatechese im Bistum Regensburg für die kommenden Sonntage wieder Hausgebete zur Verfügung gestellt, die Sie gerne verwenden und weitergeben dürfen.
Dies soll eine kleine Hilfe sein, damit jene Gläubigen, die keinen Gottesdienst besuchen können, ihre Hauskirche pflegen können. Auch wenn sie alleine beten, sind sie immer geborgen in der Gemeinschaft derer, die an Gott glauben.

Hausgebet für Sonntag, 21.08.2022

Hausgebet für Sonntag, 28.08.2022

Hausgebet für Sonntag, 04.09.2022

Hausgebet für Sonntag, 11.09.2022

 

Fuß- und Buswallfahrt nach Fuchsmühl

Fuß- und Buswallfahrt nach Fuchsmühl

13.07.2022

Am Sonntag, den 26. Juni machte sich eine Gruppe Wallfahrer zu Fuß auf den Weg von Neuhaus nach Fuchsmühl. Um 3.45 Uhr war Abmarsch an der Heilig Geist Kirche. Über Johannisthal, Ödwalpersreuth, Tannenlohe und Kornthann führte der Weg zum Wallfahrtsort.

Der Start war bei angenehmen Temperaturen in völliger Dunkelheit, vor Ödwalpersreuth konnte ein herrlicher Sonnenaufgang bewundert werden. Im Ort wurde die Prozession von der Dorfglocke begleitet. In Kornthann, als die Maria-Hilf-Kirche bereits sichtbar war, wurde nochmal eine kurze Rast eingelegt.

Clemens Schönberger und Pfarrvikar Dr. Edwin Ozioko gestalteten den Pilgerweg mit Gebeten und Liedern. Franz Schönberger fuhr das Begleitfahrzeug und sicherte die Straßen ab, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.

Bei herrlichem Sonnenschein legte die Gruppe den letzten steilen Berg zur Wallfahrtskirche zurück, wo Pater Joseph bereits wartete und die Pilger mit einem Segen begrüßte.

Viele Neuhauser machten sich auch mit dem Bus oder dem Fahrrad auf den Weg nach Fuchsmühl, um dort den Pilgergottesdienst mitzufeiern. Danach bestand die Möglichkeit zum privaten Gebet in der Kirche oder zum Frühschoppen auf dem Bürgerfest. Um 11.00 Uhr brachte der Bus die Wallfahrer wieder nach Neuhaus zurück.

Autorenlesung in der Pfarrbücherei

Wirtschaftsphysiker glänzt als Thrillerautor

Johann Buller stellt sein Erstlingswerk “Die Weltformel” beim Wein-Lese-Abend vor

22.06.22

Eine echte Premiere gab es in der vergangenen Woche in der Neuhauser Pfarrbücherei. Zum ersten Mal begrüßte das Bücherei-Team mit Johann Buller einen waschechten Buchautor im Pfarrheim. Vor zahlreichen Zuhörern las er aus seinem Erstlingswerk „Die Weltformel“ vor. Weder Buller´s Beruf als Wirtschaftsphysiker noch seine Passion für digitalisierte Prozesse, künstliche Intelligenz und physikalische Phänomene ließen hinter dem gebürtigen Oberpfälzer auf den ersten Blick einen wortgewandten Thrillerautor vermuten. Doch bereits nach den ersten Zeilen des Prologs, der im Stil eines historischen Romans daherkam, hatte Buller die Anwesenden in seinen Bann gezogen. Mit weiteren spannenden Textstellen steigerte er gekonnt die Neugierde seiner Zuhörer, bei denen die Lesung sehr gut ankam.

Kein Wunder, dass während des anschließenden gemütlichen Beisammenseins bei Wein und Häppchen einige Bücher den Besitzer wechselten. Der Autor ließ es sich dabei natürlich nicht nehmen persönliche Widmungen zu ergänzen.

Zudem verriet er, bereits an einer Fortsetzung seines Werkes sowie an einem Sachbuch für Jugendliche zu arbeiten.

Fahrzeugsegnung bei der Kinderkirche

Mit Laufrad und Bobbycar auf dem Weg zu Gott

Zahlreiche Gefährte bei der Fahrzeugsegnung während der Kinderkirche

08.05.2022

Elisa kam mit dem Bobbycar, Anton und Ludwig fuhren wie die Großbauern mit ihren Traktoren vor, Julian und Xandra schwangen sich aufs Radl, während Amadeus selig in seinem Kinderwagen schlummerte. Sie alle hatten am Sonntag das gleiche Ziel. Wie zahlreiche andere Mädchen und Jungen machten sie sich zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern auf den Weg zur Kinderkirche. „Auf dem Weg mit Gott“ lautete das Motto des Gottesdienstes, der auf dem ehemaligem Pausenhof hinter der Heilig Geist-Kirche stattfand. Mit einer kindgerechten Litanei, bei der die Kleinen die Bewegungen mitmachen konnten, Liedern und von den Größeren vorgetragenen Fürbitten überlegte das Kinderkirchenteam zusammen mit den kleinen Besuchern, wo und wie man mit Gott unterwegs sein kann. Im Anschluss daran rollte der Korso aus verschiedensten Kinderfahrzeugen an Pfarrer Hubert Bartel vorbei, welcher eine Segnung der einzelnen Gefährte vornahm. Von Pastoralreferentin Gabi Sieder erhielt jedes Kind einen reflektierenden Schutzengel zum Anbringen an den Fahrzeugen. Zum Schluss gab es noch ein „Allzeit gute Fahrt“ und den Hinweis auf die nächste Kinderkirche am 24. Juli 2022 mit auf den Weg.