„Wir alle wohnen im Hause Gottes“
Eindrücke aus dem Familiengottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder in Neuhaus
25.02.18
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
25.02.18
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
18.02.2018
„Wallfahrten – Wer ein Ziel hat, macht sich auf den Weg“ lautet das Jahresthema der Pfarreiengemeinschaft. Passend dazu nimmt sich auch der Ostergarten der Pfarrei Hl. Geist dieses Themas an.
11.02.2018
05.02.2018
Traditionell feiert die Pfarrei Neuhaus immer am 5. Februar das Patrozinium der Heiligen Agatha,
der Schutzpatronin der alten kleinen Kirche am Marktplatz. Im ganzen Ort wird dieser Tag wie ein Festtag mit Gottesdienst, Anbetung und einem Lieder- und Familienabend gefeiert.
24.12.17
Seit Mitte November probten die Kleinsten der Neuhauser Pfadfinder für das Krippenspiel. So fieberten die 25 Kinder der Sippe Adler am Heiligabend, dann doch etwas aufgeregt ihrem Auftritt bei der voll besetzten Kinderkrippenfeier entgegen.
23.12.17
Wer bewegt die Leute schneller dazu, sich auszuziehen? Die Sonne? Oder der Wind? Die Antwort darauf gab es für die Kirchenbesucher beim Lichtergottesdienst der Pfadfinder vergangenen Samstag.
13.11.17
Schwarze Silhouetten vor helle Lichterschein, Kinder, die sich an den Händen halten – die selbstgebastelten Laternen der Mädchen und Jungen des Kinderhauses Hl. Geist ließen schon anfangs erahnen, was die Martinsfeier bringen wird.
So erlebten zahlreiche Kirchenbesucher, wie sich die kleinen Akteure gemeinsam ins Zeug legten. Mit eine gelungenen Martinsspiel vor farbenfroh selbstgebastelter Kulisse erinnerten die Knirpse an die Legende des wohltätigen Heiligen.
Ohne Scheu trugen die Kinder zudem Gebete und Fürbitten vor und begleiteten die Andacht mit Pfarrer Hubert Bartel mit ihre Gesang.
Besonders beeindruckend war außerdem der Laternentanz in der dunklen Pfarrkirche.Dank der guten Vorbereitung durch das Kinderhaus-Team sowie die intensiven Proben im Vorfeld klappte alles wie am Schnürchen.
Nach dem Gottesdienst zogen Klein und Groß angeführt vom Hl. Martin auf dem Pony mit ihren Laternen durch den Ort, bevor sich alle zum gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz trafen.
Gegen die Kälte hatte hier der Elternbeirat warme Wiener und Glühwein parat. Der Renner bei den Kleinen waren allerdings die leckeren Martinshörnchen.
01.10.17
D A N K – In großen Lettern prangte das Wort an einem Baum mitten im reich geschmückten Erntealtar in der Hl. Geist Kirche.
Während des sehr gut besuchten Familiengottesdienstes am Erntedank-Sonntag befestigten die zukünftigen Kommunionkinder diese Buchstaben während sie ihren Dank für eigentlich ganz „alltägliche“ Dinge zum Ausdruck brachten.
Erarbeitet hatte die Gottesdienstgestaltung einmal mehr das Neuhauser Familiengottesdienst-Team. Auch die Eltern der Neu-Kommunionkinder brachten sich mit dem Verlesen der Fürbitten in die von Pfarrer Ozioko gestaltete Messe mit ein.
Die Singgruppe „CantArt“ sorgte für den passenden musikalischen Rahmen, während sich die Pfadfinder bereits am Vortag um den Aufbau des eindrucksvoll gestalten Erntedankaltars kümmerten.
02.07.2017
Jeden ersten Sonntag im Juli feiern die Neuhauser Pfarrangehörigen ein Fest zur Erinnerung
an die Einweihung der Hl. Geist-Kirche im Jahr 1971. Und so versammelten sich auch heuer wieder
viele Gläubige aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft zum Festgottesdienst.
Pfarrer Hubert Bartel erinnerte in seiner Festpredigt an die Einweihung der Kirche unter dem Patrozinium
– der Schutzherrschaft – des Hl. Geistes. „Gott ist in diesem Haus allgegenwärtig, er ist immer unter uns“
so Bartel. Der Kirchenchor unter Leitung von Siegfried Wilhelm und Orgelbegleitung von Adolf Giehl sang die Missa Serena von Hermann-Josef Rübben mit viel Ausdruck und Tiefe, besonders beim jubelnden Gloria und dem andächtigen Agnus dei.
Auf dem Kirchplatz hatten während des Gottesdienstes fleißige Helfer alles fürs Mittagessen vorbereitet.
Schwerstarbeit leisteten die Frauen in der Küche, um die vielen wartenden Gäste mit Schnitzel oder Rouladen schnellstens zu versorgen. Nachmittags war das Kuchenbüfett des Frauenbundes sehr begehrt. Von den vielen selbstgebackenen Torten, Obstkuche und Kücheln blieben nur kleine Reste über.
Zahlreiche Kinder konnten sich zudem einen Traum erfüllen und einmal mit dem Feuerwehrauto „Einsatz“ fahren oder sich beim Schminkstand des Kinderhaus-Teams phantasievolle Gemälde auf Gesicht und Arme zaubern lassen.
Die Burgsteigmusikanten unter Leitung von Robert Schricker unterhielten die Gäste in bekannt froher Weise.
(Text:R. Sertl)
18.06.2017
Nachdem im vergangenen Jahr die Prozession aufgrund des schlechten Wetters am dritten Altar abgebrochen werden musste, war Petrus den Neuhausern heuer wohl gesonnen. Bei strahlendem Sonnenschein begleiteten zahlreiche Vereine und Pfarreiangehörige Pfarrer Hubert Bartel mit der Monstranz durch den Ort. Angeführt vom Kreuz und den Neuhauser Boum machten sie sich nach dem Gottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde, auf den Weg.
Die Altäre bei den Familien Sperber, Kreinhöfner und Egeter sowie an der St. Agatha-Kirche waren dank der vielen fleißigen Helfer wunderbar geschmückt. Auch bei den Blumenteppichen wurde keine Mühe und kein Aufwand gescheut, so dass sie in den schönsten Farben leuchteten.
Zum Abschluss der Fronleichnamsfeier gab es im Pfarrheim ein Weißwurst-Frühschoppen für alle, die sich helfend eingebracht hatten.