Autor: Bettina Michl

Pfadiband beeindruckt bei Erntedank-Gottesdienst

Erntealtar und Pfadiband zum Erntedank

04.10.2020

Dieses Jahr baute coronabedingt nur die Leiterrunde der Neuhauser Pfadfinder  in der Heilig Geistkirche den Erntedankaltar auf. Auch der Gottesdienst am Sonntag wurde nicht, wie üblich von allen Pfadfindergruppen, sondern nur von der Leiterrunde und der Pfadiband gestaltet – sehr schön war es trotzdem.

Susi Bergler wies in Predigtteil darauf hin, Gott für alles zu danken, das zum Wachsen der Früchte notwendig ist und es nicht als selbstverständlich zu betrachten. Pfarrvikar Edwin Ozioko freute sich, dass sich die Pfadfinder wieder aktiv in die  Gottesdienstgestaltung einbrachten. „Wir haben euch vermisst“ war seine Meinung und auch die Meinung aller Gottesdienstbesucher, die der Pfadiband am Ende des Gottesdienstes viel Applaus spendeten.

(Text/Bild: Brigitte Kreinhöfner)

Kommunionkinder spenden

Spende statt Dankes-Geschenke

Kommunionkinder übergeben Geld für Edwin Oziokos Schulprojekt in Nigeria

27.09.2020

Am Sonntag nach dem Gottesdienst war die Freude bei Pfarrvikar Edwin Ozioko groß, als eine Tischgruppe der Neuhauser Kommunionkinder eine Spende überbrachte. Die Kinder und ihre Eltern haben sich dazu entschlossen, statt Rückgabegeschenke zur Kommunion eine Geldspende an das Projekt von Pfarrer Edwin zu übergeben. In Nigeria wird es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, die Schule zu besuchen und dann entsprechend eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen. Pfarrvikar Edwin liegt es sehr am Herzen, dieses Projekt in seiner Heimat zu unterstützen und bedankte sich sehr herzliche für die Spende.

Erste Freiluft-Kinderkirche

Kinderkirche unter freiem Himmel

Freiluft-Andacht erfüllt Hygienevorschriften und macht mächtig Spaß

05.07.2020

Wo platzieren wir den Altar? Wo steht die Sonne um 9 Uhr? Wie verteilen wir die Picknickdecken am besten, damit niemand direkt in die Sonne schauen muss? Bei den Vorbereitungen am Samstag rechnete das Orga-Team um Pastoralreferentin Gabriele Sieder noch fest mit eitel Sonnenschein für die erste Kinderkirche unter freiem Himmel. Am Sonntagvormittag heizten kühler Wind und unaufhörlich kreisende schwarze Regenwolken jedoch ganz andere Befürchtungen an.

Plötzlich einsetzender Regen würde der endlich einmal wieder stattfindenden Kinderkirche aufgrund der Hygienevorschriften durch die Corona-Pandemie ein jähes Ende bereiten. Ein spontanes Umziehen ins nahegelegene Pfarrheim wäre wegen der Abstandsregeln nicht möglich. Doch das Wetter hielt zum Glück Stand und auch die angemeldeten Familien ließen sich weder von den unabdingbaren Corona-Vorschriften noch von der kühlen Witterung von ihrem Besuch abhalten.

Auf dem fast vollständig natürlich mit genügend Abstand mit Picknickdecken belegten Bolzplatz hinter der Heilig Geist Kirche feierten kleinere und größere Kinder mit ihren Eltern den ersten vollkommen kontaktlosen Kinder-Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft. Dank der guten Organisation durch Gabriele Sieder und ihre Helferinnen wurde es trotz der etwas anderen Umstände eine kurzweilige, interessante Andacht, die allen viel Spaß bereitete. Von ihren Plätzen aus brachten sich die Mädchen und Buben mit Beiträgen, Gesang und Tanz mit ein. Dabei standen die herannahenden Ferien im Fokus der Betrachtungen. „Was machst du in den Ferien? Womit kommst du zur Ruhe?“ fragte die Pastoralreferentin die jungen Kirchenbesucher, die natürlich zahlreiche Einfälle dazu hatten.

Anhand einer passenden Bibelstelle lernten sie, dass auch Jesus und seine Jünger – wie alle Menschen – Ruhe und Erholung brauchten, um ihre Mission danach wieder voller Kraft erfüllen zu können. Nachdem die letzten beiden geplanten Kinderkirchen im Pfarrheim coronabedingt ausfallen mussten, war die Andacht im Freien ein gelungener Auftakt für weitere derartige Aktionen.

Eine Neuauflage der Freiluft-Kinderkirche wäre etwa nach den Ferien im September denkbar. Weitere Informationen dazu gibt es jedoch zeitnah über das Pfarrblatt oder die Tagespresse.

Pfarrbücherei hat wieder geöffnet

Pfarrbücherei und Weltladenverkauf öffnen unter Einhaltung der Hygienevorschriften

14.05.2020

Endlich wieder Lesestoff!!! Nach langer Zeit des Wartens hat die Pfarrbücherei jetzt wieder die Pforten für alle lesehungrigen Bücherwürmer geöffnet. Zu den gewohnten Öffnungszeiten am Mittwoch von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr können Bücher und Zeitschriften ausgeliehen und Waren aus dem Eine-Welt-Laden gekauft werden. Selbstverständlich sind sämtliche Vorkehrungen getroffen, damit der Infektionsschutzverordnung genüge getan wird. Die Besucher werden angehalten, die etablierten Hygieneregeln (Abstand, Desinfektion, Mundschutz, maximale Besucherzahl, etc.) zu befolgen und ggf. unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m am Kirchenvorplatz auf Einlass zu warten.

Das Bücherei-Team freut sich schon auf alle Besucher!

Helau in der Kinderkirche

Buntes Treiben in herrlichen Kostümen

Kinderkirche zum Thema „Feiern und Fasching“

16.02.2020

„Wir feiern heut ein Fest…“ – Wie im Liedtext trafen sich über 40 kleine Kirchenbesucher im Neuhauser Pfarrheim, um mit dem Kinderkirchen-Team eine Feier zur Ehre Gottes zu halten. Passend zur Jahreszeit stand dabei das Thema Fasching natürlich im Vordergrund und so waren fast alle Besucher in herrlich bunten Kostümen erschienen. Es reihten sich Indianer neben Bienen und Clowns neben Prinzessinnen. Nachdem sie gemeinsam gesungen, gebetet, getanzt und einen Orden gebastelt hatten, zog die kleine Faschingsgesellschaft zu den Großen in die Heilig Geist-Kirche, um dort gemeinsam die Messe zu Ende zu feiern.

Don Bosco-Messe mit Brotverkauf

Auch am Sonntag eine gute Tat

Neuhauser Pfadfinder feiern Don-Bosco-Messe und verkaufen Brote für Kinder in Not

26.01.2020

Zum Gedenktag an Johannes Bosco, dem Namenspatron der Neuhauser Pfadfinder, luden diese Jung und Alt zur Jugendmesse. Die musikalische Gestaltung übernahm der Chor „CantArt“. Nach der Messe wurden Minibrote verkauft. Der Reinerlös daraus ging an den Bunten Kreis Nordoberpfalz, der sich um zu früh geborene, chronisch erkrankte oder schwer verunglückte Kinder und deren Familien kümmert.

Aussendung der Sternsinger

Reich geschmückt auf Spendenfang für den Frieden – im Libanon und welt-weit

Sternsinger bei Neujahrsgottesdienst ausgesendet

01.01.2020

Im Fokus der diesjährigen Sternsinger-Aktion steht der Libanon. Ein Land, das zwar jetzt im Frieden lebt, in dem aber noch lange nicht alle Probleme zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungs- und Religionsgruppen gelöst sind. Zudem sehen sich die Libanesen zahlreichen Flüchtlingen aus dem benachbarten Kriegsgebiet Syrien gegenüber. Das Land steht stellvertretend für viele Länder in ähnlicher Situation weltweit.

Durch die Spenden, die die Sternsinger am 03. und 04. Januar auf ihrem Weg durch den Ort sammeln, werden verschiedene Hilfsorganisationen unterstützt, die sich der Menschen und Flüchtlinge im Libanon annehmen. Diese sichern dadurch nicht nur das Überleben der vom Krieg Gebeutelten, sondern helfen mit verschiedenen Projekten, v. a. auch bei Kindern und Jugendlichen, zudem Akzeptanz für andere Kulturen und Religionen auf- und Vorurteile abzubauen. Dadurch soll einem friedlichen Miteinander ein Stück näher gekommen werden – ganz im Sinne des Themas der diesjährigen Sternsinger-Aktion „Frieden! Im Libanon und welt-weit“

Kinderkrippenfeier in Hl. Geist

Gemeinschaftliche Anbetung des Christuskindes

Weihnachtsspiel und Jesus-Hymne bei der Kinderkrippenfeier in Neuhaus

24.12.2019

„Wieso feiern wir Weihnachten?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt des Krippenspiels, das verschiedene Pfadfindersippen während der Kinderkrippenfeier in Neuhaus zum Besten gaben. Nachdem Nico Spachtholz diese Frage einigen Besuchern in der proppenvollen Heilig Geist-Kirche gestellt und nur eher unzureichende Antworten erhalten hatte, erklärten ihm zwei Mädchen den wahren Hintergrund. Dazu spielten die kleineren Pfadfinder die Szenen der Geschichte von Jesu Geburt in einem Stall in Betlehem nach und ernteten tosenden Applaus dafür.

Im Anschluss daran animierte Pfarrer Dr. Edwin Ozioko die zahlreichen Kirchenbesucher, sich an den Händen zu fassen und gemeinsam zur Ehre des neugeborenen Jesuskindes auf die Melodie von „Amazing Grace“ eine Jesus-Hymne anzustimmen. Wie immer klang die Kinderkrippenfeier mit einem feierlichen „Stille Nacht, heilige Nacht“ unter dem hell erleuchteten riesigen Christbaum in der ansonsten dunklen Kirche aus.

Weihnachtsdeko steht bereit

Weihnachtsbaum wartet nach spektakulärer

Anreise auf den großen Auftritt

Weihnachtliche Dekoration in den Neuhauser Kirchen lädt zur Besichtigung ein

21.12.2019

Bei den Gottesdiensten vergangenes Wochenende in der Heilig Geist Kirche hielt er sich unbeleuchtet noch dezent im Hintergrund, in der Kinderkrippenfeier am Dienstag um 16 Uhr wird der imposante Christbaum jedoch erstmalig seine volle Pracht entfalten. Dank der vielen engagierten Helfer schmückt das Neuhauser Gotteshaus auch in diesem Jahr wieder eine deckenhohe Tanne.

Neue Kommunionhelferin

Neue Helferin am Tisch des Herrn

Barbara Käs-Punzmann unterstützt Kommunionhelfer-Team in der Pfarrei Heilig Geist

21.12.2019

Im Rahmen des Lichtergottesdiensts begrüßte Pfarrer Hubert Bartel Barbara Käs-Punzmann als neue Kommunionhelferin für die Pfarrei Heilig Geist. Er überreichte ihr zugleich die Ernennungsurkunde, bevor sie zum ersten Mal ihren Dienst am Altar des Herrn mit Bravour meisterte.