Jahr: 2024

Vortrag über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vortrag über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Frauenbund Neuhaus spendet für Projekte des Ethikkomitees

02.03.2024

Ein voller Erfolg war der Vortrag von Dr. Stephanie Kuchlbauer, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin und Vorsitzende des Ethikkomitees am Klinikum Weiden, zu dem der Frauenbund Neuhaus geladen hatte. 72 Frauen und Männer im Alter zwischen 21 und 75 Jahren hörten sich die Ausführungen im Pfarrheim Heilig Geist an.

Dr. Kuchlbauer erklärte klar und deutlich die Formulare Patientenvollmacht und Patientenverfügung und führte aus, welches Formular welche Vor- und Nachteile mit sich bringt. Am Ende waren sich alle einig, dass man die Formulare so schnell wie möglich ausfüllen und hinterlegen sollte.

Frauenbund-Vorsitzende Irmi Schönberger dankte der Ärztin für den informativen Abend und überreichte ihr eine Spende von 300 Euro für weitere Projekte das Ethikkomitees.

Autorenlesung in der Kinderoase

Autorenlesung mit Christa Vogl und Elham Howeizi

Wer rettet die Gänse vor der Bratpfanne?

20.01.2024

Das neue Jahr begann an der Grund- und Mittelschule Windischeschenbach mit dem Besuch einer Kinderbuchautorin.

Verteilt auf drei Gruppen las die Autorin Christa Vogl aus Guttenberg in der Aula den Kindern der ersten und zweiten Klassen sowie den Vorschülern der Kinderoase und des Kindergartens Hl. Geist Neuhaus aus ihrem Buch vor.

Die Geschichte „Fritzi, Rosi und Sankt Martin“ handelt von dem Mädchen Fritzi und seiner Freundschaft mit der Gans Rosi.

Begleitet und unterstützt wurde Christa Vogl von der Illustratorin Elham Howeizi aus Kemnath, die die farbenfrohen Bilder zum Buch gezeichnet hatte und diese auf der Leinwand einblendete.

Die Kinder beteiligten sich eifrig bei der Suche nach Ideen, wie Fritzi ihre Freundin Rosi und die anderen Gänse vor der Bratpfanne retten kann.

Zuletzt signierten Frau Vogl und Frau Howeizi Bücher für die Mädchen und Jungen.